Top 9 D365 Partner für die Fertigungsindustrie im Jahr 2025

Entdecken Sie die führenden Microsoft Dynamics 365 Partner, die 2025 die Fertigungsindustrie revolutionieren und warum die Wahl des richtigen Partners entscheidend für Ihren Erfolg ist.

Die Fertigung im Jahr 2025 dreht sich nicht mehr nur ums Produzieren. Es geht darum, komplexe Lieferketten zu orchestrieren, in volatilen Märkten in Echtzeit zu reagieren und Daten zu nutzen, um den Bedarf Ihrer Kunden vorherzusehen, bevor sie diesen äußern. Die Grundlage dieser Entwicklung bildet ein intelligentes, skalierbares ERP-System, und Microsoft Dynamics 365 hebt sich als die Plattform hervor, die Hersteller für die strategische Transformation wählen. Doch während D365 das digitale Fundament bereitstellt, hängt der Erfolg jeder Implementierung von einem wesentlichen Faktor ab: der Expertise und Ausrichtung Ihres Technologiepartners. Es geht nicht mehr darum, einen Anbieter zu engagieren, der Software installiert. Es geht darum, einen Partner auszuwählen, der die Realität am Fertigungsstandort, regulatorische Herausforderungen und die Komplexitäten von Produktionsstätten versteht. In diesem Umfeld sind nicht alle Partner gleichwertig. Dieser Blog führt Sie durch die Unterscheidungsmerkmale der führenden D365-Partner in der Fertigungsindustrie im Jahr 2025 und warum die richtige Wahl direkt Ihre Fähigkeit beeinflussen kann, im digital vernetzten Markt zu skalieren, zu konkurrieren und zu führen.

9 Führende D365 Partner für die Fertigungsindustrie im Jahr 2025

  1. DynaTech Systems Übersicht: DynaTech gilt als Vorreiter bei der Implementierung von D365-Lösungen und verfügt über Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter, leistungsstarker Lösungen für Fertigungsunternehmen. Die Organisationen sind besonders für ihren stark technischen Ansatz bekannt. Das Team von DynaTech glänzt darin, ERP- und Supply Chain Management (SCM)-Module den spezifischen Bedürfnissen der Hersteller anzupassen.

Was zeichnet DynaTech aus?

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Von E-Commerce Connectors bis hin zu Vendor Collaboration-Tools entwickelt DynaTech Werkzeuge, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen. Sie sorgen dafür, dass bei der Integration von Plattformen wie Shopify oder PayPal alles reibungslos verläuft.
  • End-to-End-Integration: Ob Bestandsprognosen, Lieferantenmanagement oder Optimierung von Lagerprozessen – DynaTech weiß, wie alles in Dynamics 365 nahtlos ineinander greift.
  • Wirkung: Sie haben Unternehmen geholfen, Durchlaufzeiten um bis zu 30 % zu verkürzen und Lieferkettenfehler um 25 % zu reduzieren, einfach durch Implementierung ihrer intelligenten Lösungen.
  1. Hitachi Solutions Übersicht: Hitachi ist ein großer Name im Fertigungsbereich, und das nicht ohne Grund. Sie haben sich einen Namen gemacht, indem sie modernste Technologie mit Microsoft Dynamics 365 verbinden, um optimierte Lösungen zu schaffen, die alles auf den Punkt bringen. Ihr Geheimnis? Sie machen Ihre Maschinen intelligenter.

Was zeichnet Hitachi aus?

  • Echtzeit-Alles: Mit Hitachi geht es darum, mit IoT-Sensoren Echtzeiteinblicke in Ihre Fertigung zu gewinnen.
  • Globale Reichweite: Hitachi agiert nicht nur lokal, sie sind ein globaler Kraftprotz, was bedeutet, dass sie mit Ihrem Geschäft skalieren können, egal wo Sie wachsen möchten.
  1. Avanade Übersicht: Wenn Sie KI und maschinelles Lernen zur Transformation Ihrer Fertigungsprozesse einsetzen möchten, ist Avanade Ihr Partner. Sie entwickeln cloudbasierte Next-Gen-Lösungen mit Microsoft, um intelligentere Fertigungsprozesse zu schaffen.

Was zeichnet Avanade aus?

  • Maschinelles Lernen zur Rettung: Avanade integriert KI in Ihr D365-Umfeld, um alles intelligenter und effizienter zu machen.
  • Experten im Cloudbereich: Ihre Kenntnisse in Cloudlösungen sorgen dafür, dass Sie ohne Probleme hochskalieren können.
  1. PowerObjects (Eine HCL Technologies Firma) Übersicht: Wenn Sie Geschwindigkeit und Effizienz wünschen, könnte PowerObjects der beste Partner für Ihr Unternehmen sein. Sie legen Wert darauf, D365 schnell zum Laufen zu bringen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Was zeichnet PowerObjects aus?

  • Schnelle und einfache Einrichtung: PowerObjects hat viele vorkonfigurierte Lösungen, sodass Sie bei der Übernahme von D365 nicht das Rad neu erfinden.
  • Keine manuelle Arbeit mehr: PowerObjects kann Engpässe beseitigen, die Ihre Abläufe verlangsamen.
  1. RSM US LLP Übersicht: RSM hat Expertise in Finanz- und Betriebslösungen und weiß, wie Dynamics 365 Tools für Ihr Fertigungsunternehmen funktionieren.

Was zeichnet RSM aus?

  • Finanzielle Einblicke: RSM hilft Ihnen, Ihre Finanzen effektiver innerhalb von D365 F&O zu verwalten.
  • Lieferkettenoptimierung: Ihre Fähigkeit, das Bestandsmanagement zu verfeinern, bedeutet weniger Bestandsengpässe und reibungslosere Abläufe.
  1. Columbus Übersicht: Columbus hebt sich durch die Kombination von cloudbasierten Lösungen mit tiefem Branchenwissen ab.

Was zeichnet Columbus aus?

  • Branchenspezifisches Know-how: Columbus verkauft nicht nur eine Lösung und geht weg, sie verstehen die spezifischen Bedürfnisse von Branchen wie Automobil, Elektronik und Lebensmittelverarbeitung.
  • Echtzeitsichtbarkeit: Durch die Integration von Power BI hilft Columbus dabei, jeden Aspekt Ihrer Fertigungsprozesse in Echtzeit zu visualisieren.
  1. Synergy Übersicht: Synergy verfolgt einen sehr dynamischen Ansatz in der Fertigung. Sie legen Wert darauf, immer einen Schritt voraus zu sein, indem sie KI-gestützte Einblicke für Dinge wie Produktionsplanung und Nachfrageprognosen nutzen.

Was zeichnet Synergy aus?

  • Agile Produktionsplanung: Synergys Lösung ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Produktionspläne in Echtzeit.
  • Prädiktive Analytik: Synergys prädiktive Tools geben Ihnen einen Vorausblick auf Nachfrageverschiebungen.
  1. Infor Übersicht: Infor entwickelt maßgeschneiderte ERP-Lösungen, die speziell für Branchen wie Automotive, Konsumgüter und Industrieanlagen konzipiert sind.

Was zeichnet Infor aus?

  • Branchenspezifische Lösungen: Infor bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche.
  • Hybride ERP-Systeme: Ihr Ansatz kombiniert das Beste aus beiden Welten, Cloud-basiertes D365 mit branchenspezifischen Tools.
  1. DXC Technology Übersicht: DXC Technology ist stark in Bezug auf skalierbare Lösungen und KI-unterstützte D365-Tools. Sie helfen großen Herstellern, ihre Systeme zu modernisieren und Cloud-Migrationen sowie Datenumwandlungen zu nutzen um schneller und intelligenter zu skalieren.

Was zeichnet DXC aus?

  • KI-Integration: Sie nutzen KI und maschinelles Lernen zur Optimierung von Lieferketten.
  • Globale Skalierbarkeit: Wenn Sie ein großer Hersteller sind, stellt DXC sicher, dass Sie global expandieren können.

Abschließender Gedanke: Innovation in der Fertigung beginnt mit der richtigen Partnerschaft Die digitale Transformation in der Fertigung geht über das Upgraden von Systemen hinaus. Es geht darum, Technologie mit dem Herzschlag Ihrer Betriebsabläufe abzustimmen. Doch selbst die robustesten Werkzeuge wie Microsoft Dynamics 365 entfalten ihre Wirkung nicht von selbst. Der Erfolg hängt davon ab, wer Ihnen bei der Implementierung, Anpassung und Weiterentwicklung dieser Werkzeuge zur Seite steht. Der richtige Partner bietet nicht nur technisches Wissen. Sie verstehen Ihre Produktionsstätte, Ihre Prioritäten in der Lieferkette und Ihre Wachstumsziele. Die Transformation ist kein Einheitsverfahren. Sie ist vielschichtig. Sie ist kooperativ. Und sie ist fortlaufend. Wählen Sie Ihren Dynamics 365 Partner so aus, wie Sie jeden strategischen Berater auswählen würden - nicht danach, was sie versprechen, sondern wie gut sie wissen, was Sie brauchen, bevor Sie es sagen.