Supply-Chain-Planungssoftware für Dynamics 365 BC: Optimieren Sie Ihren Betrieb

Erfahren Sie, wie moderne Supply-Chain-Planungssoftware Ihrem Unternehmen helfen kann, Inventarprobleme zu lösen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Lagerleiter quält sich durch widersprüchliche Bestandsberichte, während Rückstände zunehmen und Kunden sich beschweren. Ein Teil Ihres Lagers ist mit unverkäuflicher Ware vollgestopft und blockiert Kapital, während die Produktion stockt, weil wichtige Teile fehlen. Es ist ein Albtraum im Supply Chain Management. Supply-Chain-Planungssoftware kann helfen. Mit datengesteuerten Einblicken und vorausschauender Technologie können Unternehmen das Inventarchaos entwirren, Kosten senken, die Effizienz verbessern und Kunden glücklich machen.

Was ist Supply-Chain-Planungssoftware? Supply-Chain-Planungssoftware unterstützt Unternehmen dabei, die Nachfrage vorherzusagen, Bestände zu verwalten und Lieferkettenprozesse mithilfe von Echtzeitdaten und Automatisierung zu optimieren. Anstatt sich auf Tabellenkalkulationen und Vermutungen zu verlassen, können Unternehmen intelligentere Entscheidungen auf Basis präziser Erkenntnisse treffen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Nachfrageprognose: Zukünftige Verkäufe durch Analyse vergangener Daten und externer Faktoren vorhersagen. Bestandsoptimierung: Optimale Bestände halten, um Überbestände und Fehlbestände zu vermeiden. Zusammenarbeit mit Lieferanten: Lieferzeiten verbessern und Beziehungen stärken. Echtzeit-Dashboards: Sichtbarkeit von potenziellen Problemen mit umsetzbaren Erkenntnissen gewinnen. Von Einzelhandel und Gastronomie bis hin zu Fertigung und Vertrieb - die richtige Supply-Chain-Planungslösung passt sich Ihren Betriebsabläufen an und wächst mit Ihrem Unternehmen.

Wer benötigt Supply-Chain-Planungssoftware? Supply-Chain-Planungswerkzeuge sind für Unternehmen unerlässlich, bei denen die Bestandskontrolle im Mittelpunkt der Abläufe steht:

Einzelhändler: Nutzen sie, um saisonale Schwankungen zu verwalten und Überschüsse zu reduzieren. Hersteller: Nutzen sie, um sicherzustellen, dass Materialien für die Produktion verfügbar sind. Vertriebshändler: Nutzen sie, um Logistik und Lager effizienter zu gestalten. Lebensmittel- und Getränkeanbieter: Nutzen sie, um Frische zu erhalten und komplexe Lieferketten zu handhaben.

Supply-Chain-Manager: Nutzen sie, um Sichtbarkeit und Kontrolle zu erlangen. Betriebsleiter: Nutzen sie, um Szenarioplanung zu verbessern und Kosten zu senken. Bestandsplaner: Nutzen sie, um datengetriebene Entscheidungen über Bestandsmengen zu treffen.

Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren, da Tools wie der Netstock Inventory Advisor mit Ihrem Unternehmen wachsen und erweiterte Funktionen ohne die hohen Kosten einer Unternehmenslösung bieten.

Häufige Herausforderungen in der Supply Chain Selbst mit modernen Tools kämpfen viele Unternehmen immer noch mit:

Manuelle Prozesse: Tabellenkalkulationen sind fehleranfällig und langsam. Manuelle Prognosen führen oft zu ungenauen Planungen und verpassten Verkaufschancen. Bestandsungleichgewichte: Zu viel Inventar bindet Kapital, während zu wenig zu Fehlbeständen führt. Die richtige Balance zu finden ist entscheidend. Schwache Sichtbarkeit: Getrennte Systeme schaffen Datensilos. Ohne Echtzeit-Updates können Unternehmen nicht schnell auf Änderungen reagieren.

Wie löst Supply-Chain-Planungssoftware diese Probleme? Moderne Supply-Chain-Planungssoftware löst diese Herausforderungen durch fortschrittliche Automatisierung, Echtzeit-Datenintegration und vorausschauende Analysen.

Intelligente Prognosen: Netstocks KI-gesteuerte Tools wie Predictor IA und Pivot Forecasting analysieren historische Trends, Saisonalität und externe Faktoren. Prognosen können je nach Produkt, Kanal oder Kunde angepasst werden. Bestandsoptimierung: Automatisierte Wiederbestellpunkte und dynamische Lieferzeiten reduzieren Überbestände und verhindern Engpässe - das verbessert den Cashflow und die Erfüllungsquote. Echtzeiteinblicke: Alle Bestands-, Verkaufs- und Lieferantendaten sind in einem Dashboard zentralisiert, sodass Teams sofort Zugang zu wichtigen Kennzahlen und Leistungsmetriken haben. Reduzierung manueller Arbeit: Prognosen, Nachbestellungen und Lieferantenkoordination werden automatisiert, sodass die Teams sich auf die strategische Planung konzentrieren können.

Reale Auswirkungen: ILIA Beauty ILIA Beauty, eine wachsende Kosmetikmarke, hatte mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen, als sie von 200 auf 500 Artikel erweiterte. Die Nachfrage mit Tabellenkalkulationen zu verwalten führte zu Bestandsproblemen und niedrigen Erfüllungsraten. Nach der Implementierung von Netstock:

Sank die Prognosedauer von 4 Stunden auf 15 Minuten. Verbesserte sich die Erfüllungsrate von 92% auf 98%. Verringerte sich die Zahl der Fehlbestände erheblich. Trotz einer Verdopplung des Umsatzes stieg das Inventarniveau nur um 30–40%.

Mit Netstock gewann ILIA vollständige Sichtbarkeit und Agilität, was ein effizientes, skalierbares Wachstum ermöglichte.

Worauf sollte man bei einer Supply-Chain-Planungssoftware achten? ERP-Integration: Stellen Sie sicher, dass die Software mit Plattformen wie Dynamics 365 BC kompatibel ist. Netstock integriert sich sowohl in Dynamics als auch in andere ERPs, um Datensilos zu beseitigen und Bestands-, Finanz- und Verkaufsdaten zu synchronisieren. Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie Software mit benutzerfreundlichen Dashboards, die wenig Schulung erfordern. Eine hohe Akzeptanz sorgt für bessere Ergebnisse. Skalierbarkeit: Suchen Sie nach einer Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Netstock unterstützt sich entwickelnde Bedürfnisse mit flexiblen Preis- und Moduloptionen. Unterstützung & Schulung: Der Erfolg hängt nicht nur von der Software ab. Wählen Sie einen Partner, der folgendes bietet:

Einführungs- und Implementierungshilfe Laufenden Support Schulungsressourcen Kontinuierliche Updates und Verbesserungen

Warum Netstock? In der schnelllebigen Umgebung von heute sind Automatisierung und Echtzeitdaten nicht optional, sondern unverzichtbar. Netstock bietet eine leistungsstarke und dennoch zugängliche Plattform, die sofortigen Mehrwert durch automatisierte Prognosen, optimiertes Bestandsmanagement und Echtzeitsichtbarkeit liefert. Mit über 2.400 Kunden in 67 Ländern und über 25 Milliarden Dollar an gemanagtem Inventar bringt Netstock Ihrem Team über 100 Jahre kombinierte Supply-Chain-Expertise.

FAQs Wie schnell können wir starten? Die meisten Unternehmen sind innerhalb von 4–6 Wochen einsatzbereit. Viele sehen sofortige Verbesserungen bei Genauigkeit und Erfüllungsraten. Wie sieht es mit der Kapitalrendite aus? Die meisten Kunden verzeichnen Bestandsreduktionen und höhere Serviceniveaus. Zum Beispiel hat ILIA Beauty den Umsatz verdoppelt, während das Inventar nur um 30–40% gesteigert wurde. Kann es mit Marktschwankungen umgehen? Ja. Netstocks KI-Tools passen Prognosen täglich an, überwachen die Lieferantenleistung und helfen beim Modellieren von „Was-wäre-wenn“-Szenarios für eine höhere Flexibilität. Ist es für kleine Unternehmen geeignet? Absolut. Netstock ist für wachsende Unternehmen gebaut und bietet Funktionen auf Unternehmensniveau ohne die Kosten oder Komplexität. Wie verbessert es die Lieferantenbeziehungen? Durch zuverlässige Prognosen und die Überwachung der Lieferantenleistung können Unternehmen Lieferzeiten verbessern und Störungen reduzieren.

Möchten Sie aus Chaos Klarheit schaffen? Netstock integriert sich nahtlos mit Dynamics 365 BC, um Ihnen zu helfen, Kosten zu senken, die Auftragsabwicklung zu verbessern, vollständige Sichtbarkeit zu erlangen und sicher zu planen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Experten bei Netstock. Von Netstock, netstock.com.