Der Wettbewerbsvorteil der Nutzung von Business Central in der Fertigung
Entdecken Sie, wie Microsoft Dynamics 365 Business Central Fertigungsunternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützt und ihnen hilft, im Zeitalter von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu bleiben.

Einführung: Die Fertigungsindustrie erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Für kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen (KMUs) ist die digitale Transformation keine bloße Aufwertung mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zu wachsen. 61% der Unternehmensleiter betrachten die digitale Transformation bereits als oberste strategische Priorität. Für viele KMUs ist der Weg jedoch steinig, da sie oft mit veralteten Systemen, manuellen Prozessen, fehlenden Echtzeit-Daten, unzuverlässigen Beständen und Skalierungsproblemen kämpfen. Diese Aspekte beeinflussen direkt die Rentabilität und Agilität. Doch keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung gefunden: Microsoft Dynamics 365 Business Central. Diese cloudbasierte ERP-Lösung ist ein Retter für KMUs und große Unternehmen gleichermaßen. Mit Echtzeiteinblicken, optimierten Abläufen und Skalierbarkeit im Kern bietet Business Central die Kontrolle und Agilität, die Hersteller in einer sich schnell verändernden Welt brauchen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Business Central die Fertigungsbranche auf dem Weg zur Industrie 4.0 unterstützt. Bereit? Los geht’s!
Warum ist Business Central die richtige Wahl für moderne Hersteller? Die Komplexität der modernen Fertigung wird immer größer. Es reicht nicht mehr aus, lediglich Produkte herzustellen. Der Markt verlangt Agilität, Präzision und das Gefühl, bei jedem Vorgang den Finger am Puls zu haben. Der fragmentierte Ansatz traditioneller Fertigungsunternehmen ist nicht mehr tragbar, besonders wenn die globale Fertigungsindustrie neue Standards mit intelligenter Automatisierung setzt. Genau hier kommt Microsoft Dynamics 365 Business Central ins Spiel – eine bevorzugte Lösung für KMUs. Tatsächlich führt die Fertigungsbranche bereits die ERP-Akzeptanz an und macht 47% aller neuen ERP-Implementierungen aus.
Hier sind einige Gründe, warum sich Business Central für moderne Fertigungs-KMUs bewährt hat:
- Eine einzige, zuverlässige Quelle für eine vollständige Echtzeitübersicht. Mit Business Central entfällt die Konsolidierung von Daten aus mehreren Tabellenkalkulationen. Es bietet eine vollständige Echtzeitlösung für das gesamte Unternehmen.
- Optimierte Bestandskontrolle. Business Central bietet intelligente Prognose-Tools, um die Nachfrage vorherzusagen, Nachbestellpunkte zu automatisieren und Lagerbestände zu optimieren.
- Nahtlose Integration mit bereits genutzten Tools. Die integrierte Natur innerhalb des Microsoft-Ökosystems erleichtert das Änderungsmanagement und die Einführung.
- Skalierbarkeit, die mit Ihrer Ambition wächst. Dank der Cloud-Technologie bietet Business Central Flexibilität und Skalierbarkeit.
- KI-gestützte, datengetriebene Entscheidungen. Mit integrierten Berichtsfunktionen und der Integration mit Power BI ermöglicht es starke Dashboards und Berichte.
Umsetzung von Business Central: Hier erfahren Sie, wie die Implementierung eines neuen Cloud-ERP für die Fertigung auch einfach gelingen kann. Nutzen Sie diese 6-Schritte-Checkliste, um Ihre Vorbereitung auf die Cloud zu bewerten:
- Identifizieren Sie Ihre digitalen Visionen und Prioritäten.
- Wählen Sie Umsetzungen in Phasen.
- Arbeiten Sie mit ERP-Experten zusammen, die auf Fertigung spezialisiert sind.
- Bereiten Sie Ihre Daten richtig vor und migrieren Sie.
- Schulung und Management der Einführung.
- Etablieren Sie einen Feedback-Loop.
Mit der stetigen Einführung von Industrie 4.0 und der raschen Verbreitung von KI über alle Sektoren wird es für KMUs und Unternehmen gleichermaßen entscheidend, sich zu modernisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Implementierung von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet den operativen Rückhalt zur Bewältigung verschiedenster Herausforderungen. Bei Intech Systems helfen wir Ihnen, innerhalb von 4-10 Wochen mit Business Central durchzustarten. Entdecken Sie unsere festpreislichen, festgelegten schnellen Implementierungspakete – ‘Lite’, ‘Delite’ und ‘Elite’.
Warum also warten? Lassen Sie uns herausfinden, wie Business Central Ihrem Fertigungsunternehmen helfen kann, auf das nächste Level zu kommen und in der Industrie 4.0 zu dominieren!
FAQs:
- Was ist Business Central und wie profitieren Fertigungsunternehmen davon? Business Central ist Microsofts cloudbasiertes ERP, das alle Abläufe, von Finanzen bis hin zur Produktion, an einem Ort zusammenführt.
- Kann Business Central für spezifische Fertigungsprozesse angepasst werden? Ja, es ist hochgradig flexibel und kann für Ihre individuellen Workflows maßgeschneidert werden.
- Was macht Business Central zur richtigen Wahl für moderne Hersteller? Es ist cloud-nativ, skalierbar und mit KI-intelligenten Einblicken ausgestattet.
- Wie verbessert Business Central das Bestandsmanagement? Es bietet Ihnen Echtzeit-Sichtbarkeit über Lagerbestände, automatisiert Nachbestellungen und reduziert Überbestände.
- Welche Schritte sind nötig, um Business Central in unserem Fertigungsunternehmen zu implementieren? Beginnen Sie mit einer Bedarfsanalyse, migrieren Sie Ihre Daten und konfigurieren Sie Workflows.