Das Konzept der Trennung von Aufgaben in Business Central verstehen

Die richtige Trennung von Aufgaben (SoD) ist ein wesentlicher Bestandteil starker interner Kontrollen. In Microsoft Dynamics 365 Business Central stellt die Einrichtung von Berechtigungen jedoch eine Herausforderung dar.

Eine gute Trennung von Aufgaben (SoD) ist ein wesentlicher Bestandteil starker interner Kontrollsysteme. Doch in Microsoft Dynamics 365 Business Central kann sich die Einrichtung von Berechtigungen, die den Anforderungen der Trennung von Aufgaben gerecht werden, wie das Lösen eines komplexen Puzzles anfühlen. Das System selbst ist komplex und Unternehmen unterliegen einem ständigen Wandel. Dies macht es nicht nur schwierig, Berechtigungen korrekt einzurichten, sondern auch, sie aufrechtzuerhalten. Ohne Hilfsmittel, die die Berechtigungseinstellungen klar darstellen, kämpfen Unternehmen oft mit verwirrenden Berechtigungsfehlern und schwer verständlichen Objektbezeichnungen.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr internes Überprüfungsteam möchte eine Kontrolle durchführen oder externe Prüfer tauchen auf. Sie stellen Fragen, die einfach erscheinen: “Können Sie uns den Aufbau Ihrer SoD-Matrix zeigen?” oder “Wer kann diese wichtigen finanziellen Aufgaben ausführen?” Für viele Unternehmen sind klare und schnelle Antworten auf diese grundsätzlichen Fragen eine echte Herausforderung, was zu stressigen und langwierigen Prüfungsprozessen führen kann. Es geht hierbei nicht nur um Unannehmlichkeiten; es ist eine Frage der Nachweisbarkeit von Kontrolle und Regelbefolgung.

Warum ist das Management von Berechtigungen so kompliziert? Das Problem besteht in der Regel aus zwei Hauptteilen:

  1. Unordentliche Berechtigungseinrichtungen: Häufig wachsen Berechtigungssets im Laufe der Zeit ohne klaren Plan. Dies kann zu einer verwirrenden Mischung aus Rollen und übermäßigem Zugang führen. Es wird dadurch sehr schwierig, zu sehen, wer was machen kann, was das Risiko von Fehlern oder Missbrauch von Zugängen erhöht.
  2. Fehlende Berichtswerkzeuge: Standardmäßig gibt es in Business Central nicht viele integrierte Werkzeuge für detaillierte Überprüfung und Berichterstattung von Berechtigungen. Folglich erfordert die Gewinnung nützlicher Informationen oft langsame, manuelle Arbeit, die fehleranfällig ist und schnell veraltet.

Um das erste Problem zu lösen, ist ein gezieltes Projekt zur Reorganisation und Vereinfachung der Berechtigungseinstellungen notwendig – ein wichtiger erster Schritt. Als Lösung für das zweite Problem bieten sich spezielle Werkzeuge zur Überprüfung von Berechtigungen an. Moderne Werkzeuge, wie das Authorisation Monitoring-Modul in der Autorisation Box, können helfen. Mit diesem Tool können Sie leicht die Fragen von Prüfern in Systemsuchen umsetzen. Außerdem ermöglicht es klare Berechtigungsberichte, die zeigen, wer welche Berechtigungen hat.

Noch wichtiger ist, dass Sie mit der Autorisation Box Berechtigungskonflikte definieren, Ihre SoD übersetzen und überwachen können. Sie reagieren also nicht nur auf Prüfungsfragen, sondern verwalten aktiv und beweisen, dass Sie Kontrolle über Ihre Business Central-Sicherheit haben.

Durch eine klare Berechtigungseinrichtung und gute Monitoring- und Berichtswerkzeuge werden Prüfungen wesentlich einfacher. Was früher Sorgen bereitete, wird dann zu einer normalen Überprüfung Ihrer guten Managementpraktiken. Wenn Sie bereit sind, Ihre Sicherheit zu verbessern und Ihre Business Central-Berechtigungen wirklich zu beherrschen, kontaktieren Sie 2-Controlware oder buchen Sie eine KOSTENLOSE Demo. Unsere Autorisation Box ist darauf ausgelegt, die kritischen Einblicke zu liefern, die Sie benötigen, und unser Team steht bereit, Ihnen zu helfen, ein neues Maß an Kontrolle zu erreichen.